So basteln Sie einen verstellbaren Blumenkranz für Mittsommer und saisonale Feierlichkeiten

So basteln Sie einen verstellbaren Blumenkranz für Mittsommer und saisonale Feierlichkeiten
Einen eigenen Blumenkranz zu basteln, hat etwas Magisches. Ob Sie Mittsommer, Johannistag, ein Waldorffest feiern oder einfach die Jahreszeit mit Ihren Kindern würdigen – ein handgemachter Blumenkranz ist ein wunderschönes, bodenständiges Ritual, das uns mit Natur, Tradition und der Freude des Sommers verbindet.
Sie müssen kein Florist sein, um eine zu basteln! Mit ein paar einfachen Materialien können Sie eine Krone herstellen, die sowohl größenverstellbar ist als auch perfekt zu Ihren saisonalen Feierlichkeiten passt.
Was du brauchen wirst:
-
Flexibler Stahldraht
-
Dünne Juteschnur oder Naturkordel
-
Blumendraht (Eisen)
-
Frische Wildblumen und Gräser
-
Optional: gekaufte Blumen für Fülle und Abwechslung
-
Schere
-
Schleife
Schritt für Schritt: So basteln Sie eine verstellbare Blumenkrone
- Messen und Formen der Basis
Beginnen Sie mit einem Stück flexiblem Stahldraht um den Kopf der Person legen, die die Krone tragen soll. Die Enden müssen nicht aufeinandertreffen. Die Enden zu kleinen Schlaufen falten – diese dienen später zur Verstellbarkeit. (Bild 1 und 2)
- Umwickeln Sie die Basis mit Schnur
Nehmen Juteschnur umwickeln und um die gesamte Länge des Drahtfußes wickeln. Am Ende festbinden. Das verleiht dem Fuß ein natürliches Aussehen und bietet Halt zum Anbringen von Blumen.
- Sammeln Sie Ihre Blumen und Gräser
Geht raus und sammelt Wildblumen und Gräser vom Straßenrand, aus dem Garten oder vom Feld. Für ein volleres Ergebnis mische ich oft auch ein paar gekaufte Blüten hinzu – zum Beispiel kleine Rosen, Kamille, Lavendel, Klee oder Schleierkraut. (Bild 3)
- Machen Sie Mini-Blumenbündel
Gestalten Sie kleine Sträuße aus 2–4 Blumen in verschiedenen Farben und Texturen. Binden Sie jeden Ministrauß unten mit einem kurzen Stück Blumendraht zusammen. (Bild 4)
- Befestigen Sie die Bündel an der Basis
Binden Sie ein neues Stück dünne Juteschnur an eine Schlaufe Ihres Drahtes. Legen Sie einen Ministrauß entlang des Drahtes und befestigen Sie ihn mit der Juteschnur. Legen Sie dann den nächsten Strauß leicht überlappend auf den ersten und fahren Sie so fort – arbeiten Sie sich am Draht entlang. (Bild 5 und 6)
Für eine Um einen volleren Kranz zu erhalten, platzieren Sie die Bündel dichter beieinander und wechseln Sie ihre Richtung leicht ab, um die Struktur zu verbessern.
- Zum Abschluss ein umgekehrter Blumenstrauß
Wenn Sie das Ende nahe der letzten Schlaufe erreichen, befestigen Sie den letzten Strauß in die entgegengesetzte Richtung, damit die Krone natürlich und fertig aussieht. Binden Sie das Ende der Schnur fest an die letzte Schlaufe.
- Fügen Sie ein Band hinzu, um die Größe anzupassen
Um die Krone zu machen Verstellbar: Einfach ein langes Band durch die beiden Schlaufen fädeln und zu einer Schleife binden. So lässt sich die Krone an jeden Kopf anpassen – egal ob Kind oder Erwachsener.
(Bild 7)
Blumenkränze sind eine liebgewonnene Tradition bei Waldorffesten, Jahreszeitenritualen und Sommersonnenwende-Feiern. Sie laden uns ein, innezuhalten, die Schönheit und Fülle um uns herum wahrzunehmen und mit unseren Händen und Herzen etwas Sinnvolles zu schaffen. Besonders Kinder lieben diesen Prozess – Blüten pflücken, mit Sorgfalt basteln und ihre Kreationen mit Stolz tragen – sei es für das Johannisfeuerfest oder einfach an einem fröhlichen Sommertag im Garten.
Auf den letzten Fotos seht ihr verschiedene Kronenstile, die ich angefertigt habe – jede ist einzigartig. (Bild 10 und 11) Mein Cousin, der sich eine eher „jungenhafte“ Krone wünschte, bekam eine mit Gräsern, Samenständen und erdigen Texturen, die ihr ein natürliches, geerdetes Gefühl verlieh. (Bild 12)
Das ist das Schöne an Blumenkränzen – sie können so wild, schlicht oder farbenfroh sein, wie Sie möchten. Jeder erzählt seine eigene kleine Sommergeschichte.
Tipp: Trocknen Sie Ihre Krone
Eine unserer liebsten Familientraditionen findet nach dem Ende der Feierlichkeiten statt. Jedes Jahr binden wir während unserer Waldorf-Johannisfeier gemeinsam Blumenkränze und hängen sie anschließend zum Trocknen auf. Nach dem Trocknen werden sie zu wertvollen Dekorationen auf unserem Jahreszeitentisch. Wir stellen sie gerne neben unsere Toverlux-Lampe mit einer besonderen Mittsommer- oder Johannis-Silhouette, damit das Licht die Magie des Tages noch ein wenig weiterträgt. Es ist ein kleines Ritual, das uns hilft, die Wärme und die Faszination dieser besonderen Jahreszeit festzuhalten.
Herzlich,
Annefleur